Blog

Traumaverarbeitung: Methode nach Bessel van der Kolk [Teil 2]
Für Bessel van der Kolk hinterlässt ein Trauma eine tiefe seelische Wunde. Vieles von ihm lässt sich sehr gut auf die Situation von Menschen nach einer Amputation übertragen. Ich habe seine Methode als sehr nachhaltig empfunden

Traumaverarbeitung: Methode nach Luise Reddemann [Teil 1]
Die Amputation eines Körperteils ist ein schwerwiegender Einschnitt in das Leben eines Menschen. Neben den körperlichen Herausforderungen können auch tiefe emotionale Wunden entstehen, die eine

AmpSurfcamp 2023: Ein bahnbrechendes Inklusionsevent für Menschen mit Amputation und deren Familien
Das 9. AmpSurfcamp 2023, ein wegweisendes Inklusionsevent für Menschen mit Amputation, fand am 24. Juni 2023 am St. Leoner See statt. Mehr als 160 Teilnehmerinnen, davon 60 amputierte Menschen, deren Familien und Freunde erlebten über das gemeinsame Stand-Up-Paddeln einen Tag der Freude, des Sports und Austausches.

Warum ist Peer-Counseling so wichtig?
Ich betreue Menschen nach einer Amputation seit über 10 Jahren als Peer Coach. Dabei fallen mir immer wieder sabotierende Denkmuster bei Betroffenen auf, wie z.B.

Mein imaginärer Freund
Mit einer Behinderung erlebt man das Leben wie unter einem Brennglas. Freude, Leid, Erfolg oder Misserfolg – irgendwie fühlt sich das alles viel intensiver an

Ein Herzensprojekt: Die HandicAPP
Vom Trauma zum Triumpf. Mit diesem Narrativ habe ich zusammen mit Christoph Huss von Inno Ventures im Februar eine Reise bei der Impact Factory in