Am Anfang wirst Du wahrscheinlich die einfachste Variante von Unterarmgehstützen nutzen – eine Standard-Gehstütze. Sobald Du mit den Unterarmgestützen immer mobiler wirst und längere Strecken gehst, solltest Du Dir hochwertigere, ergonomischere Ausführungen anschaffen. Besonders Deine Handgelenke und Deine Schultern werden es Dir danken. Das Laufen mit Unterarmgehstützen ist für Deinen Körper wie ein Ausdauersport und belastet ihn entsprechend. Deshalb ist es langfristig wichtig, dass Du hier auf Qualität hinsichtlich Materials und Ergonomie achtest.
Das Krückenlaufen sollte mit niedrigem Bewegungsaufwand möglich sein und die Hand- und Schultermuskulatur nicht zu stark belasten, um Folgeerscheinungen zu vermeiden. Zum Beispiel ermöglicht der Einsatz einer Unterarmgehstütze in S-Form das Laufen mit einem niedrigen Kraftaufwand. Mit solchen Unterarmgehstützen kannst Du auch längere Strecken problemlos zurücklegen.
Ich laufe ausschließlich mit hochwertigen Unterarmgehstützen. Seit 2016 nutze ich die in S-Form und kann sie wärmstens empfehlen.
Weiterführende Links:
Ganymed von Ossenberg
Tompoma