Thomas Frey

Frey schreibt über Traumaverarbeitung nach Reddemann

Traumaverarbeitung: Methode nach Luise Reddemann [Teil 1]

Die Amputation eines Körperteils ist ein schwerwiegender Einschnitt in das Leben eines Menschen. Neben den körperlichen Herausforderungen können auch tiefe emotionale Wunden entstehen, die eine umfassende Traumaverarbeitung erforderlich machen. Ich selbst habe eine professionelle Traumaverarbeitung erst in Anspruch genommen, als ich als Peer-Coach tätig wurde. Das war fast 30 Jahre nach meinem Unfall. Aus heutiger …

Traumaverarbeitung: Methode nach Luise Reddemann [Teil 1] Weiterlesen »

Warum Peer-Counseling so wichtig ist

Warum ist Peer-Counseling so wichtig?

Ich betreue Menschen nach einer Amputation seit über 10 Jahren als Peer Coach. Dabei fallen mir immer wieder sabotierende Denkmuster bei Betroffenen auf, wie z.B. Menschen mit Behinderung sind weniger leistungsfähig. Die meisten Betroffenen leiden heftig unter der Situation, finden aber aus eigener Kraft keinen Ausweg. Um zu verstehen, wie schwierig es ist Selbstwirksamkeit aufzubauen, …

Warum ist Peer-Counseling so wichtig? Weiterlesen »

Mentaltraining Mein imaginärer Freund

Mein imaginärer Freund

Mit einer Behinderung erlebt man das Leben wie unter einem Brennglas. Freude, Leid, Erfolg oder Misserfolg – irgendwie fühlt sich das alles viel intensiver an als ohne Behinderung. So ist meine Erfahrung als Mensch, der die ersten 21 Jahre ohne Behinderung lebte. Ich spüre insgesamt ein höheres Energielevel – im Guten wie im Schlechten. Wenn …

Mein imaginärer Freund Weiterlesen »