Ohnmacht und Hilflosigkeit. Wie gehe ich damit um?

Ohnmacht und Hilflosigkeit sind typische Reaktionen auf eine traumatische Amputation. In dieser Phase waren meine inneren Systeme in Alarmbereitschaft. Ich fühlte mich permanent angespannt und reagierte auf Kleinigkeiten oft aufbrausend und wütend. Das hat mich förmlich gelähmt und mein soziales Umfeld ratlos werden lassen. Um da herauszukommen, habe ich meinen Fokus verändert, hin zu einem neuen Körperempfinden. D.h. ich habe mich meinen körperlichen Empfindungen bewusst gestellt. Heute sagt man dazu Achtsamkeitstraining, die Fähigkeit absichtsvolle Bewegung und das Zentriertsein in der Gegenwart zu kultivieren. Du solltest die Neuausrichtung Deines Fokus als Prozess verstehen, der langfristig angelegt ist. Wenn es Dir mit Atemübungen oder Yoga, Qigong und Tai-Chi gelingt, Geist, Körper und Gehirn davon zu überzeugen, dass ihnen keine Gefahr droht, dann bist Du auf einem guten Weg. Gehe diesen Weg mit Disziplin und Geduld.

Weiterführende Links:
Blog „Kein schlechtes Gewissen in der Komfortzone“
Blog „Ich bin gut so wie ich bin, aber…“