Suche
Close this search box.

Hintergrund: Was ist Spiegeltherapie?

Hintergrund: Was ist Spiegeltherapie?

Mentaltraining Mein imaginärer Freund

Die Spiegeltherapie ist eine Technik, die in der Rehabilitation und Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen eingesetzt wird. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften und der potenzielle Nutzen der Spiegeltherapie:

Eigenschaften der Spiegeltherapie:

  • Verwendung eines Spiegels: Der zentrale Bestandteil der Spiegeltherapie ist ein Spiegel, der so positioniert ist, dass er das Bild einer gesunden Extremität reflektiert und dem Patienten das Gefühl vermittelt, beide Extremitäten seien normal.
  • Bewusstseinsveränderung: Die Therapie zielt darauf ab, das Körperbewusstsein des Patienten zu beeinflussen, indem visuelle Reize genutzt werden, um dem Gehirn eine korrigierte Wahrnehmung der betroffenen Extremität zu vermitteln.
  • Motorische Vorstellung: Der Patient führt während der Therapie bestimmte Bewegungen mit der gesunden Extremität durch, während er im Spiegel das visuelle Feedback dieser Bewegung auf die betroffene, nicht funktionierende Extremität erhält.

Nutzen der Spiegeltherapie:

  • Schmerzreduktion: Die Spiegeltherapie kann bei der Linderung von Schmerzen, insbesondere bei chronischen Schmerzsyndromen, wirksam sein.
  • Funktionsverbesserung: Durch das Training mit der Spiegeltherapie kann die motorische Funktion der betroffenen Extremität verbessert werden.
  • Neuroplastizität: Die Therapie nutzt Prinzipien der Neuroplastizität, indem sie das Gehirn dazu anregt, neue neuronale Verbindungen zu bilden und die Funktionalität wiederherzustellen.
  • Psychologische Auswirkungen: Die visuelle Täuschung, die durch die Spiegeltherapie erzeugt wird, kann positive Auswirkungen auf die psychologische Einstellung des Patienten haben und dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und die Motivation zu stärken.
  • Rehabilitation nach Verletzungen: Die Spiegeltherapie wird häufig in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, insbesondere im Bereich der oberen und unteren Extremitäten, eingesetzt.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit der Spiegeltherapie von der Art der Erkrankung oder Verletzung, den individuellen Umständen des Patienten und anderen Faktoren abhängt. Vor der Anwendung sollte die Therapie von einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister oder Therapeuten bewertet und überwacht werden.

Die Spiegeltherapie wird in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt und kann für eine Vielzahl von Indikationen empfohlen werden. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:

Schlaganfall (Apoplex): Spiegeltherapie wird oft bei Schlaganfallpatienten eingesetzt, um die motorische Funktion und das Körperbewusstsein wiederherzustellen. Insbesondere kann sie bei der Rehabilitation von Patienten mit Hemiplegie (Halbseitenlähmung) hilfreich sein.

Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS): Spiegeltherapie kann bei Patienten mit CRPS, insbesondere in den Fällen, in denen es zu Schmerzen und funktionellen Beeinträchtigungen in den Extremitäten kommt, eingesetzt werden.

Phantomschmerzen und Phantomschmerzsyndrom: Menschen, die einen amputierten Körperteil haben, können von der Spiegeltherapie profitieren, um Phantomschmerzen zu lindern. Der Spiegel schafft eine visuelle Illusion, die dem Gehirn vorgaukelt, dass der amputierte Teil noch vorhanden ist.

Orthopädische Rehabilitation: In der orthopädischen Rehabilitation kann die Spiegeltherapie bei verschiedenen Bedingungen, wie z.B. nach orthopädischen Operationen oder Verletzungen, angewendet werden, um die Beweglichkeit und Funktionalität zu verbessern.

Neuropathien: Bei neuropathischen Schmerzen oder Nervenschädigungen kann die Spiegeltherapie dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die sensorische und motorische Funktion zu verbessern.

Schmerzsyndrome und chronische Schmerzen: Die Spiegeltherapie wird auch bei verschiedenen Formen von chronischen Schmerzsyndromen eingesetzt, um Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Neurologische Erkrankungen: Neben Schlaganfällen kann die Spiegeltherapie auch bei anderen neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS) oder Parkinson-Krankheit als unterstützende Therapie eingesetzt werden.

Es gibt eine wachsende Anzahl von wissenschaftlichen Studien und Literaturquellen, die den Nutzen der Spiegeltherapie in verschiedenen medizinischen Kontexten unterstützen. Hier sind einige Schlüsselstudien und Quellen, die den Einsatz der Spiegeltherapie beleuchten:

Mirror therapy: A potential intervention for pain management. Autoren: Priscilla G Wittkopf, Mark I Johnson. PMID: 29451665; DOI: 10.1590/1806-9282.63.11.100. 1992.
Die Spiegeltherapie, bei der ein Spiegel so positioniert wird, dass der Patient das Spiegelbild eines Körperteils sehen kann, wurde zur Behandlung von Phantomschmerzen, komplexen regionalen Schmerzsyndromen, Neuropathie und Kreuzschmerzen eingesetzt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine vierwöchige Behandlung mit der Spiegeltherapie chronische Schmerzen lindern kann. Es gibt nur wenige Kontraindikationen und Nebenwirkungen.

Mirror Visual Feedback Training Improves Intermanual Transfer in a Sport-Specific Task: A Comparison between Different Skill Levels. Autoren: Fabian Steinberg, Nils Henrik Pixa, Michael Doppelmayr. PMID: 27642526 PMCID: PMC5013216 DOI: 10.1155/2016/8628039. 2016.
Die Spiegeltrainingstherapie ist ein vielversprechendes Instrument, um neuronale Plastizität zu initiieren und den Erholungsprozess motorischer Fähigkeiten nach Krankheiten wie Schlaganfall oder Hemiparese zu erleichtern, indem sie den intermanuellen Transfer feinmotorischer Fähigkeiten bei Gesunden wie auch bei Patienten verbessert. In dieser Studie wurde untersucht, ob diese Leistungsverbesserungen durch visuelles Spiegelfeedback (MVF) für das Erlernen einer sportartspezifischen Fertigkeit genutzt werden können und ob die Effekte durch das Fähigkeitsniveau moduliert werden.

Mirror therapy for improving lower limb motor function and mobility after stroke: A systematic review and meta-analysis. Autoren: P. Broderick, F. Horgan, C. Blake, M. Ehrensberger, D. Simpson, K. Monaghan. PMID: 29775908 DOI: 10.1016/j.gaitpost.2018.05.017
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anwendung der Spiegeltherapie zur Behandlung bestimmter Defizite der unteren Gliedmaßen bei Schlaganfallpatienten eine positive Wirkung haben könnte. Obwohl die Ergebnisse einigermaßen positiv sind, wird vor einer allzu positiven Interpretation gewarnt, da es methodische Probleme bei den eingeschlossenen Studien gibt.

Effects of mirror therapy on motor and sensory recovery in chronic stroke: a randomized controlled trial. Autoren: Ching-Yi Wu, Pai-Chuan Huang, Yu-Ting Chen, Keh-Chung Lin, Hsiu-Wen Yang. 2013. PMID: 23419791 DOI: 10.1016/j.apmr.2013.02.007. 2013.
Die Anwendung von MT nach einem Schlaganfall könnte sich positiv auf die Bewegungsleistung, die motorische Kontrolle und das Temperaturempfinden auswirken, hat aber möglicherweise keinen Einfluss auf die täglichen Funktionen in der Bevölkerung mit chronischem Schlaganfall.

Mirror therapy in complex regional pain syndrome type 1 of the upper limb in stroke patients. Autoren: Angelo Cacchio, Elisabetta De Blasis, Vincenzo De Blasis, Valter Santilli, Giorgio Spacca. PMID: 19465507 DOI: 10.1177/1545968309335977. 2009.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Spiegeltherapie bei Schlaganfallpatienten mit CRPSt1 der oberen Gliedmaßen die Schmerzen wirksam reduziert und die motorischen Funktionen der oberen Gliedmaßen verbessert.

Effectiveness of mirror therapy in phantom limb pain: a literature review. Autoren: P. Campo-Prieto, G. Rodríguez-Fuentes. PMID: 36195376 DOI: 10.1016/j.nrleng.2018.08.005. 2022.
MT scheint bei der Linderung von PLP wirksam zu sein und die Intensität und Dauer der täglichen Schmerzepisoden zu verringern. Sie ist eine wirksame, einfache und kostengünstige Behandlung für PLP. Die methodische Qualität der meisten Veröffentlichungen in diesem Bereich ist sehr begrenzt, was die Notwendigkeit zusätzlicher, qualitativ hochwertiger Studien unterstreicht, um klinische Protokolle zu entwickeln, die den Nutzen der MT für Patienten mit PLP maximieren könnten.

Weitere Informationen: Die Spiegeltherapie mit der Routine-Reha-App.

Inspirationsbooster gefällig?

Erhalte meinen persönlichen Newsletter mit Impulsen und guten Nachrichten für ein erfülltes und freudvolles Leben. Sei dabei!