Was bedeutet es, traumatisiert zu sein?

Traumatisiert zu sein bedeutet, dass man auf die Vergangenheit fixiert bleibt. Hinzukommt, dass Betroffene nicht mehr in der Lage sind, in der Gegenwart völlig lebendig zu sein. Um dennoch am sozialen Leben teilzuhaben, kostet das Betroffene extrem viel Energie.

Mittlerweile bin ich der Meinung, dass eine Amputation immer traumatisch ist, selbst wenn sie geplant ist. Sie verletzt die Körperintegrität. Betroffene verarbeiten dies ganz individuell. Der eine geht die Situation geschmeidig an, während der andere fast daran zerbricht. Hätte ich so manche irrationale Verhaltensweise bei mir besser gedeutet, dann hätte ich viel früher die Reißleine gezogen und mir und meinen Liebsten wäre einiges erspart geblieben. Heute weiß ich es besser.

Traumata geben Menschen das Gefühl, entweder jemand anderes zu sein oder niemand zu sein. Um ein Trauma überwinden zu können, brauchen Betroffene Hilfe bei dem Bemühen, den Kontakt zu ihrem Körper, und damit zu ihnen selbst, wiederherzustellen.

Wenn Du zu der Gruppe gehörst, die an der Situation zu knabbern hat bzw. Du einen betroffenen Angehörigen aus dieser Gruppe hast, dann habe keine Scham psychotherapeutische Hilfe anzunehmen. Ohne diese wirst Du bzw. werdet Ihr aus der belastenden Situation keinen Ausweg finden.