Psychologie

Was du siehst, ist nicht alles – Trauma und die verzerrte Wahrnehmung

1985. Mein Hämoglobinwert lag bei 1,4. Ein Wert, bei dem man eigentlich tot sein sollte. Ich war es nicht – aber es fühlte sich so an. Ich erinnere mich an das grelle Licht im Krankenhaus, an die Stimmen, die wie aus weiter Ferne klangen. Mein Körper war zerstört, jeder Atemzug war ein Kampf. Dann wachte […]

Was du siehst, ist nicht alles – Trauma und die verzerrte Wahrnehmung Weiterlesen »

Frey schreibt über Traumaverarbeitung nach Reddemann

Traumaverarbeitung: Methode nach Luise Reddemann [Teil 1]

Die Amputation eines Körperteils ist ein schwerwiegender Einschnitt in das Leben eines Menschen. Neben den körperlichen Herausforderungen können auch tiefe emotionale Wunden entstehen, die eine umfassende Traumaverarbeitung erforderlich machen. Ich selbst habe eine professionelle Traumaverarbeitung erst in Anspruch genommen, als ich als Peer-Coach tätig wurde. Das war fast 30 Jahre nach meinem Unfall. Aus heutiger

Traumaverarbeitung: Methode nach Luise Reddemann [Teil 1] Weiterlesen »

Thomas Frey

Ich bin frey

Mein letzter Blog über die Komfortzone ist für mich noch nicht ganz abgeschlossen… ich schrieb: „Das Positive an einem solchen Schicksalsschlag ist: Du hast die Freiheit, von neuem zu beginnen, dich neu zu erfinden. Die Gesellschaft hat erstmal auch keinen Erwartungsdruck. Diese Chance zu sehen, braucht Zeit. Aber den Zeitpunkt, an dem das Leben dir

Ich bin frey Weiterlesen »