Psychologie

Körperwahrnehmung und Körpererleben: Thomas Frey

Behandlung von Phantomschmerzen wird digital

Phantomschmerzen sind seit 30 Jahren mein ständiger Begleiter – mal mehr mal weniger. Meine Einstellung in den ersten 10 Jahren: Sie sind mein Feind und müssen bekämpft werden – ein Mindset, das keine gute Basis ist, wie ich heute weiß. Die Wende kam mit der Spiegeltherapie. Neuropathische Schmerzen hatte ich ab dem Unfall. Schmerzmittel waren […]

Behandlung von Phantomschmerzen wird digital Weiterlesen »

Thomas Frey beim HandiCup 2016 GC Velderhof

Eine Behinderung ist keine Strafe

Die Paralympischen Spiele 2018 sind Geschichte. Und auch wenn das ZDF zum Teil live berichtete, hatte ich den Eindruck, dass wenige sich für die Paralympics erwärmt haben. Auch bei mir war nach den Olympischen Spielen die Luft raus und ich habe nur die vereinzelten Beiträge von Sportlern wahrgenommen, denen ich auf Facebook oder Instagram folge.

Eine Behinderung ist keine Strafe Weiterlesen »

Blog Thomas Frey: Veränderung ist das Leben

Ich bin gut so wie ich bin, aber…

Wer sich verändern will, erkennt als reflektierter Mensch sehr schnell wer der größte Feind der Veränderung ist: er selbst. Wir ziehen uns auf bekannte Glaubenssätze, Gedankenmuster und Gefühlsmuster zurück, weil es fürs Gehirn einfach und schnell geht und damit für uns bequemer ist. Über die Lebensjahre manifestieren sich so neuronale „Autobahnen“, die den unzählig existierenden

Ich bin gut so wie ich bin, aber… Weiterlesen »

Blog Thomas Frey: Phantomschmerzen nach Beinamputation

Mein Freund das Phantom

Seit dem ersten Tag meiner Bein-Amputation 1985 kämpfe ich mit Phantomschmerzen. Sie sind also über 30 Jahre hinweg mein ständiger Begleiter. Medikamente, wie Opioide und Antikonvulsiva die Therapie dagegen. In den Nullerjahren wurde die Behandlung auf neue medikamentöse Verfahren umgestellt. Die Schmerzsituation besserte sich, aber die Nebenwirkungen blieben gleich hoch. Bei Attacken war an Studium

Mein Freund das Phantom Weiterlesen »

Blogbeitrag Dr. Thomas Frey: Von Selbstzweifeln

Von Selbstzweifeln und dem was jenseits der Angst liegt

Wer Höchstleistungen erbringt, geht immer einen Grat entlang: riesige Erfolge feiern und grandios scheitern liegen oftmals nah beieinander. Als erstes denke ich dabei an Leistungssportler. Kein Spitzensportler darf sich dauerhaft Selbstzweifel leisten. Sonst ist er raus aus dem Geschäft. Ohne das mit Zahlen untermauern zu können, gibt es meiner Wahrnehmung nach weitaus mehr Menschen, die

Von Selbstzweifeln und dem was jenseits der Angst liegt Weiterlesen »